Spoerli

Spoerli
Spoerli
 
['spœrli], Heinz, schweizerischer Tänzer und Choreograph, * Basel 8. 7. 1941; war ab 1973 Chefchoreograph, 1978-91 Direktor des Basler Balletts; 1991-96 in gleicher Position am Ballett der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, seit 1996 am Opernhaus Zürich. Seine fantasievollen Choreographien mit einem besonderen Gefühl für räumliche Gliederung und für Spannung verbinden klassisches Ballett und Moderndance.
 
Choreographien: Rendezvous (1973); Ein Sommernachtstraum (1976); Thundermove (1979); Le mal du pays (1980); La fille mal gardée (1981); La belle vie (1987); Orpheus (1988); Feuervogel (1993); Goldberg-Variationen (1993); Ippolito (1995); Nocturnes (1997); Brahms Ein Ballett (1997);. .. eine lichte, helle, schöne Ferne (1999); Approaching clouds (2000).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spoerli — Heinz Spoerli (* 8. Juli 1940 in Basel) ist ein Schweizer Choreograf. Leben Bereits 1957 begann Spoerli professionell Ballett zu trainieren. Mit 19 Jahren erhielt er in Basel in einem Ballett von Wazlaw Orlikowsky sein erstes Engagement. Zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Spoerli — (* 8. Juli 1940 in Basel) ist ein Schweizer Choreograf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Weblinks 4 Einzeln …   Deutsch Wikipedia

  • Stadttheater Zürich — Opernhaus Zürich Opernhaus Zürich Das Opernhaus Zürich liegt im Zentrum der Stadt in der Nähe des Bellevue. Bis 1964 wurde es Stadttheater genannt, seither Opernhaus. Es wurde am 30. Sept …   Deutsch Wikipedia

  • Zürcher Opernhaus — Opernhaus Zürich Opernhaus Zürich Das Opernhaus Zürich liegt im Zentrum der Stadt in der Nähe des Bellevue. Bis 1964 wurde es Stadttheater genannt, seither Opernhaus. Es wurde am 30. Sept …   Deutsch Wikipedia

  • Zürcher Stadttheater — Opernhaus Zürich Opernhaus Zürich Das Opernhaus Zürich liegt im Zentrum der Stadt in der Nähe des Bellevue. Bis 1964 wurde es Stadttheater genannt, seither Opernhaus. Es wurde am 30. Sept …   Deutsch Wikipedia

  • Opernhaus Zürich — um 1893 Das Opernhaus Zürich ist die Oper Zürichs u …   Deutsch Wikipedia

  • Alessandra Ferri — (born in 1963) is an Italian ballerina. She danced as a Principal Dancer with the American Ballet Theatre in New York, as prima ballerina assoluta with the La Scala Ballet in Milan, and as an international guest artist. She retired on June 23,… …   Wikipedia

  • Edwin Bär — Edi Bär (* 17. Oktober 1913 als Edwin Bär in Oetwil am See; † 11. Februar 2008) war ein Schweizer Kapellmeister, Komponist, Klarinetten und Saxophonspieler aus Männedorf. Seine Musik war der Ländler. In seinem 12. Altersjahr begann er, Mandoline… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapelle Edi Bär — Edi Bär (* 17. Oktober 1913 als Edwin Bär in Oetwil am See; † 11. Februar 2008) war ein Schweizer Kapellmeister, Komponist, Klarinetten und Saxophonspieler aus Männedorf. Seine Musik war der Ländler. In seinem 12. Altersjahr begann er, Mandoline… …   Deutsch Wikipedia

  • La Fille mal gardée — Anna Pawlowa und Nikolai Legat in La Fille mal gardée, um 1921 La Fille mal gardée (Die schlecht behütete Tochter) ist eines der ältesten klassischen Ballette und eines der wenigen aus dieser Zeit, die heute noch im Répertoire der großen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”